Slider ImpressumSlider Home

GV 2019 der Pontoniere Rheinfelden

(LP, SB) Am 25. Januar trafen sich die Rheinfelder Pontoniere am Abend im Restaurant Gambrinus zur alljährlichen Generalversammlung. Dieses Jahr gab es einige Änderungen und grosse Ankündigungen.
2 Personen konnten als Wiedereintritt gewonnen werden.
Auch im Vorstand gab es einige Veränderungen. Stefan Baumgartner hat von Stephan Wiekert den Posten des Kassiers übernommen. Somit ist nun Stephan Wiekert nach 17 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden. Für seine lange Zugehörigkeit und die grosse Arbeit, wurde ihm ein Präsent überreicht.
Zudem wurde noch das Jahresprogramm besprochen und die Daten der Wettfahren bekannt gegeben. Dieses Jahr sind es leider nur drei Wettfahren. Das diesjährige Fischessen findet vom 26.07.2019 bis am 28.07.2019 im Stadtpark Rheinfelden statt. Die Pontoniere Rheinfelden führen im April 2019 den alljährlichen Tag der offenen Boote im Vereinshaus am Rheinweg durch, zusammen mit dem Schnuppertag für die Jungpontoniere im Alter von 12-16. Natürlich sind auch ältere Jugendliche eingeladen, an dem Tag teilzunehmen.
Im Jahr 2021 werden die Pontoniere Rheinfelden ihr 125 Jahre Jubiläum feiern können. Wie sie dieses Jahr feiern ist noch nicht genau bekannt. Die Optionen werden evaluiert und dem Verein wird anlässlich der Frühjahresversammlung bereits ein erstes Ergebnis präsentiert.
Im nächsten Jahr stehen auch grosse Änderungen im Vorstand bevor. So gaben der Präsident Christian Urwyler und der Fahrchef Kevin Capomolla bekannt, dass sie Ende 2019 zurücktreten werden.
Die Pontoniere Rheinfelden schauen mit Zuversicht in die Zukunft und freuen sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2019.

Herbstwanderung und Bootsverlad 2018

(LP) Am Samstag, dem 22. September, waren die Pontoniere Rheinfelden schon sehr früh am Morgen am Rheinfelder Bahnhof anzutreffen. Von dort aus ging es mit dem Zug nach Zürich, von dort aus weiter nach Arth-Goldau und in Flüelen fuhren sie das letzte Stück auf die Klausen Passhöhe.
Dort startete dann die eigentliche Herbstwanderung. Die Wanderung war anstrengend, aber nicht zu sehr. Das Wetter war nicht so der Hit. Es regnete zwar nicht, jedoch hatte es dichten Nebel und die Pontoniere sahen teilweise kaum fünf Meter weit. Nach gut 1 ½ Stunden gab es eine kleine Pause in einem Bergrestaurant, doch allzu lang blieben die Rheinfelder Pontoniere nicht sitzen, da es doch recht frisch wurde. Weiter ging es. Immer wieder bergauf und bergab. Auf einem grossen Felsen wurde zu Mittag gegessen und einige machten noch ein kurzes Mittagsschläfchen.
Am Nachmittag wurde das Wetter dann freundlicher, da der Weg wieder runterging und die Pontoniere unter dem Nebel waren. Dann schaute auch hin und wieder die Sonne vorbei. Am späten Nachmittag erreichten die Pontoniere ihr Ziel – das Berggasthaus Biel.
Nach einer ausgiebigen Dusche trafen sie sich oben im Restaurant zu Abendessen. Danach sassen sie noch lange zusammen, redeten über den Tag und spielten Spiele.
Am Sonntag nach einem gemütlichen Frühstück ging es mit der Bergbahn wieder nach unten nach Brügg  Bürglen. Von dort aus weiter mit dem Bus zur Schiffsstation in Erstfeld. Auf einem kleinen Schiff fuhren die Pontoniere über den Vierwaldstättersee nach Brunnen. Dort angekommen nahmen sie den Bus, der sie zum Erlebnisbad Swiss Holiday Park in Morschach fuhr.
Bevor sie jedoch in das Erlebnisbad gingen, gab es zuerst noch ein feines Mittagessen in einem Restaurant. Im Bad selber hatten die Pontoniere grossen Spass auf den Rutschbahnen, den Massagestellen und allgemein zusammen.
Am späten Nachmittag fuhren die Rheinfelder Pontoniere mit dem Zug zurück nach Rheinfelden.

Während der nächsten Woche putzten die Pontoniere ihre Boote und Weidlinge und am Samstag kam das Militär und holte die Boote ab. Danach wurde das Depot noch ein wenig auf Vordermann gebracht und für den Winter gerüstet.

Diese Woche beginnt dann das Wintertraining, welches jeweils am Donnerstag in der Schützenturnhalle Rheinfelden stattfindet.

Herbstwanderung

Wettfahren Baden, Coop Andiamo, JP-Prüfungen und Endfahren 2018

(LP, SB) Am ersten Septemberwochenende fand das letzte offizielle Wettfahren dieser Saison in Baden statt. Am Samstag starteten die Kategorien F, C und D. Das heisst, alle Frauen der Frauenkategorie F, die 21-40 jährigen der Kategorie C und die über 40 jährigen in der Kategorie D.
Die Bedingungen waren nicht optimal, da die Limmat nur einen knappen halben Meter Wasser führte. Der Parcour musste wegen des tiefen Wasserstandes angepasst werden, da einige Hindernisse konnten nicht angefahren werden konnten.
In Kategorie C holten die Gebrüder Oberholzer mit dem 31. Rang einen weiteren Kranz für Rheinfelden. Roman Oswald und Martin Wyss fuhren auf den 61. Platz, Christan Schneider und Stephan Wiekert auf den 95. Daniel Wyss und Samuel Bauder waren mit dem 114. Platz nur ganz knapp vor Kevin Capomolla und Christian Urwyler, welche auf dem 115. Platz landeten. Auch nur knapp dahinter waren Stefan Baumgartner und Simon De Bona auf dem 118. Rang. Insgesamt starteten 126 Fahrerpaare in dieser Kategorie.
In der Frauenkategorie belegten Lea Pellegrino und Evelyne König den 24. Platz von insgesamt 32.

Am Sonntag war dann die Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere. In Kategorie 1 war auch ein Fahrerpaar von Rheinfelden am Start. Cédric Bieri und Daniel Dobric meisterten den Parcour grossartig und belegten den 5. Platz in ihrer Kategorie.

Ebenfalls am Sonntag fand der Coop Andiamo Event in Rheinfelden statt. Die Pontoniere Rheinfelden waren an diesem Anlass beteiligt und konnten den interessierten Besucher und Besucherinnen den Sport etwas näherbringen. Dafür transportieren sie gemeinsam am Samstag nach dem Wettfahren ein Weidling hinauf in die Sportanlage Schiffacker. Die Besucher und auch die Pontoniere hatten Freude an diesem Anlass und hoffen einige Interessierte auch mal am Wasser empfangen zu dürfen.

Nur eine Woche später fanden die Jungpontonierprüfungen und das Endfahren in Wallbach statt. Die Prüfungen haben alle Rheinfelder Jungpontoniere bestanden, auch diejenigen, die erst seit diesem Jahr dabei sind.
Das Endfahren am Nachmittag hat allen grossen Spass gemacht und es war auch wirklich das letzte Wettfahren dieser Saison. Es war ein schöner und sonniger Abschluss der Saison 2018, denn Ende September werden die Pontoniere Rheinfelden ihre Boote auch schon wieder abgeben.

Fischessen der Pontoniere Rheinfelden und JP-Lager 2018

(LP, SB) Mitte Juli war es wieder Zeit für das alljährliche Jungpontonierlager in Einigen. Drei der Rheinfelder Jungpontoniere hatten sich für dieses Jahr angemeldet. Zwei von ihnen bereiteten sich im Lager unter anderem auf den Schiffsführerausweis vor.
Es war eine grossartige Erfahrung. Die Jugendlichen lernten Gleichaltrige aus der ganzen Schweiz kennen oder sahen ihre Kollegen vom letzten Jahr wieder. Man knüpfte neue Freundschaften und die Lagerfeuerstimmung war immer toll. In den verschiedenen Kursen gab es diverse Aktivitäten. Die Älteren aus Kurs 4 und 5 waren viel auf dem See, um die Manöver für die Prüfung zu Üben. Die Jüngeren aus Kurs A und B gingen ins Schwimmbad, hatten eine Schlauchboottalfahrt und ihr Können im Schwimmen wurde mit einer Schwimmprüfung getestet.
Im Gegensatz zum letzten Jahr war dieses Jahr fantastisches Wetter. Sehr viel Sonnenschein und Wärme. Da musste man sich gut eincremen, um keinen Sonnenbrand zu bekommen.
Nach 10 Tagen war das Lager auch schon wieder vorbei und die Jungpontoniere bauten zusammen das Lager wieder ab.
Danach ging es mit dem Zug zurück nach Rheinfelden und nach einem kurzen Stopp zuhause und einer ausgiebigen Dusche, traf man sich am späten Nachmittag im Stadtpark in Rheinfelden, um beim Fischessen zu helfen.

Zeitgleich wurde in dieser Woche mit dem Aufbau des Fischessen der Pontoniere Rheinfelden begonnen, damit am Freitag pünktlich die ersten Gäste empfangen werden konnten. Am letzten Juli Wochenende war mehrheitlich schönes und heisses Wetter. Entsprechend gross war der Anklang. Das Fischessen war ein voller Erfolg. Wir danken vielmals den zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Eidgenössisches Pontonierwettfahren in Bremgarten

(LP) Vom 29. Juni bis am 01. Juli 2018 fand das Eidgenössische Pontonierwettfahren in Bremgarten statt. Die Pontoniere Rheinfelden waren mit 16 Personen am Start. Am Donnerstagabend reisten sie gemeinsam an und am Freitagmorgen standen sie bereits in aller Frühe bereit für das Sektionswettfahren. Es lief nicht ganz nach Wunsch und sie verpassten wegen nur einem Rang den angestrebten Silberkranz.

Am Freitagnachmittag gingen die Pontoniere Rheinfelden am Schwimmen an den Start. Jeder musste 200 Meter im Freistil auf Zeit schwimmen. Nur die ganz Jungen (Kat. I) konnten sich auf 100 Meter beschränken. Den Rest des Tages verbrachten die Pontoniere damit, noch ein wenig auszuruhen und zu feiern bevor es am Samstagmorgen mit dem Einzel- und Gruppenschnüren weiterging.

Beim Einzelschnüren holte Evelyne König mit einer Zeit von 2:23 Minuten und Lea Pellegrino mit 2:24 Minuten je einen Kranz.

Beim Gruppenschnüren starteten 2 Gruppen à drei Personen für die Pontoniere Rheinfelden.

Gegen Abend, als letzte Sektion, starteten die Pontoniere am Einzelwettfahren. Der Parcours war anspruchsvoll aber auch sehr gut gemacht. Es brauchte viel Geschick und Ausdauer, um ihn perfekt zu meistern. Und das haben Roman Oswald und Martin Wyss geschafft, denn sie fuhren auf den 61. Platz von insgesamt 221 Fahrerpaaren in ihrer Kategorie und holten somit ihren ersten gemeinsamen Kranz im Fahren.

Am Sonntagmorgen startete das einzige Fahrerpaar aus der Kategorie I für Rheinfelden. Cédric Bieri und Daniel Dobric landeten auf dem wunderbaren 7. Platz und holten damit nochmals einen Kranz für Rheinfelden.

Es war ein unglaubliches Wochenende, welches den Pontonieren noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit insgesamt 6 Kränzen war es für die Pontoniere Rheinfelden ein grosser und toller Erfolg.

Kranzgewinner / -innen Eidgenössisches Pontonier Wettfahren 2018 Bremgarten

Kranzgewinner / -innen