Slider HomeSlider Impressum

GV 2018 der Pontoniere Rheinfelden

(LP) Am 19. Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Rheinfelder Pontoniere im Gambrinus statt. Nachdem der Stimmenzähler und der Tagespräsident gewählt worden und die Protokolle der letzten GV und Frühjahresversammlung angeschaut waren, begann die Versammlung offiziell mit dem Jahresbericht des Präsidenten Christian Urwyler.

Auch der Revisorenbericht wurde besprochen und danach ging es schon weiter mit den Mutationen. Leider verliessen ein langjähriges Aktivmitglied und ein Jungpontonier den Verein. Die Jungpontoniere, die in den Verein aufgenommen worden wären, waren nicht anwesend. Somit wird ihre Aufnahme auf nächstes Jahr verschoben.

Nachdem man sich auch auf das Budget geeinigt hatte, wurde das Jahresprogramm fürs 2018 ganz genau angeschaut. Es stehen auch für diese Saison viele Events und Wettfahren an. Speziell ist vor allem das Eidgenössische Pontonierwettfahren, welches Ende Juni in Bremgarten stattfindet. Und natürlich unser alljährliches Fischessen, welches wie immer Ende Juli im Stadtpark Rheinfelden durchgeführt wird.

Eine Pause wurde eingelegt, in der sich die Pontoniere mit Getränken stärken konnten. Kurz darauf ging es auch schon weiter mit den Wahlen. Letztes Jahr wurde der Vorstand bis auf einige Ausnahmen komplett erneuert. Aber auch dieses Jahr gab es einige Erneuerungen. Die Junpontonierleiter und Co-Trainer mussten neu besetzt werden. Das Amt als Jungpontonierleiterin wird von Lea Pellegrino übernommen. Sie wird tatkräftig von Evelyne König unterstützt werden, welche das Amt der Jungpontonier-Co-Trainerin angetreten hat.

Ein weiterer Punkt war die Statutenänderung, welche von unserem PR-Verantwortlichen vorgestellt und diskutiert wurde. Man konnte sich jedoch nicht ganz einigen, weshalb die definitive Änderung auf die nächste Generalversammlung verschoben wurde.

Zum Schluss wartete noch der Punkt «Varia», in welchem vor allem über die neuen Hemden und Pullover des Vereins abgestimmt wurde.

Als alles fertig besprochen war, gab es ein sehr leckeres, kaltes Buffet. Dabei sass man gemütlich zusammen und liess den Abend entspannt ausklingen.

Die Rheinfelder Pontoniere freuen sich wieder sehr, auf eine spannende und abwechslungsreiche Saison.

Das Sommertraining beginnt am 26. März und findet ab dann immer am Montag- und Mittwochabend um 18:30 Uhr beim Pontonierdepot in Rheinfelden statt.

Vereinsreise und Saisonabschluss

(LP) Am 21. September 2017 starteten die Rheinfelder Pontoniere ihre Vereinsreise nach Rotterdam. Mit 40 Minuten Verspätung trafen sie dann gegen Mitternacht im Hotel ein. Am nächsten Tag ging es, nach einem sehr leckeren Frühstück, gleich mit einer Stadtführung los.
Gestartet wurde diese im «De Rotterdam». Es ist eines der höchsten Gebäude Rotterdams und die Pontoniere konnten von dort aus eine fantastische Aussicht über die ganze Stadt geniessen. Weiter wurden sie durch die Altstadt geführt und auch eine Fahrt mit den
Boottaxis wurde gemacht. In der Markthalle von Rotterdam endete die Führung und es wurde individuell zu Mittag gegessen. Auch der Nachmittag wurde in kleinen Gruppen verbracht. Manche gingen shoppen, andere schauten sich die Stadt an und wieder andere besichtigten ein Museum. Der Abend wurde zusammen in einem der zahlreichen Pubs verbracht.
Am Samstag fand endlich die lang ersehnte, 7-stündige Hafenrundfahrt statt. Es war faszinierend, diese riesigen Schiffe und Container zu betrachten. Alles war so gross, man kam sich selber so winzig auf dem Schiff vor. Die 7 Stunden gingen vorbei wie im Fluge. Man unterhielt sich zusammen über alles Mögliche, doch es wurden auch Spiele wie UNO oder Stadt-Land- Fluss gespielt. Auch das Essen war sehr lecker.
Am Abend gingen die Pontoniere gemeinsam auf dem Euromast essen. Zwischen den einzelnen Mahlzeiten genossen sie die Aussicht auf den Hafen und die Stadt.
Am Sonntag war wieder individuelles Programm angesagt und einige gingen nach Amsterdam, während die anderen noch in Rotterdam blieben und die Stadt besichtigten. Am späten Nachmittag trafen sich alle am Flughafen und mit einer Stunde Verspätung kamen auch alle heil in Basel an.
Diese Vereinsreise war ein wunderbares Erlebnis und wird sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Schon einen Tag später begann das Reinigen der Boote, welche dann am Samstagmorgen vom Militär beim Kraftwerk abgeholt wurden. Den Rest des Tages verbrachten die Pontoniere damit, das Depot aufzuräumen und bereit für den Winter zu machen.
Nun gibt es 2 Wochen Pause bis am 19. Oktober 2017 das Wintertraining beginnt. Dieses findet immer am Donnerstagabend von 19:30 – 21:00 Uhr in der Schützenturnhalle Rheinfelden statt.
Am 25. November findet dann das alljährliche Absenden statt, wo die Ranglisten des Endfahrens bekannt gegeben werden, auf welche alle schon sehr gespannt sind.

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt Containerschiff

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt Schiff

Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt

Vereinsreise Rotterdam, Abendessen
Vereinsreise Rotterdam, Abendessen

Vereinsreise Rotterdam, Erasmusbrücke Nacht
Vereinsreise Rotterdam, Hafenrundfahrt

Abschluss Vereinsreise Rotterdam

Leider ist die Vereinsreise von Rotterdam schon wieder vorbei. In 2 ½ Tagen konnten die Rheinfelder Pontoniere Rotterdam entdecken und kennenlernen. Nachdem das Wetter am Freitag nicht immer mitspielen wollte, waren der Samstag und Sonntag sehr schön und manch einem schmerzte die Abreise nach Hause in den Alltag. Die Reise machte grossen Spass und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein kompletter Bericht wird zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.
Derzeit werden die Boote und Weidlinge noch gereinigt, bevor sie am Samstag dann vom Militär abgeholt werden. Anschliessend haben die Pontoniere 2 Wochen Pause, bevor das Wintertraining beginnt.

Zwischenbericht Vereinsreise Rotterdam

(SB, LP) Am 21. September 2017 haben sich die Pontoniere Rheinfelden auf die Vereinsreise begeben. Die Vorfreude war gross und als es dann so langsam richtig losging, konnten selbst die rund 40 Minuten Verspätung, die der Flug mit sich brachte, die Pontoniere nicht erschüttern. So erreichten sie zwar müde aber überaus glücklich das Hotel in Rotterdam. Nach ein wenig Geselligkeit und Anstoss auf die Reise, war dann auch schon die Zeit gekommen, um sich ein wenig auszuruhen.
Am Freitagmorgen ging es dann nach einem sehr guten Frühstück auf eine kleine Stadtführung durch Rotterdam. Mit dem Beginn im „De Rotterdam“ konnte auch eine tolle Aussicht auf die ganze Stadt genossen werden. Weiter ging es durch die Altstadt, wo auch immer wieder die Architektur angesprochen wurde. Schliesslich endete die Führung in der Markthalle, in der dann auch der Durst und Hunger gestillt werden konnte. Den Nachmittag verbrachten die verschiedenen Gruppen teilweise sehr individuell. Vom Shopping über das gemütliche Zusammensein und dem Museumsbesuch war alles möglich. Am Abend wurde in verschiedenen Restaurants gegessen. Den Rest des Abends liessen die Pontoniere
noch in einem der zahlreichen Pubs ausklingen.
Bereits jetzt ist die Vorfreude bei vielen auf die morgige 7-stündige Hafenrundfahrt gross. Am Abend gibt es ein gemeinsames Nachtessen im Euromast.

Vereinsreise Rotterdam, Erasmusbrücke

Vereinsreise Rotterdam, Aussicht

Saisonende der Pontoniere Rheinfelden

(LP) Am 26. August 2017 fand das letzte offizielle Wettfahren für diese Saison in Olten statt. In der Frauenkategorie starteten Lea Pellegrino und Evelyne König und erreichten den 24. Platz von insgesamt 29.
In Kategorie C (alle 21-40 Jährigen) starteten 129 Fahrerpaare. Auf dem 87. Platz waren Roman Oswald und Steffen Oberholzer zu finden, auf dem 100. Platz Christian Schneider und Stephan Wiekert und auf dem 120 Stefan Baumgartner und Simon De Bona. Der Parcours war an sich nicht so schwierig, dafür aber sehr zeitintensiv.
Eine Woche später, am 02. September 2017, stand der Chnüppu-Cup in Buchs an. Der Tag startete gleich nicht so wie geplant, da der Zug nicht so fuhr, wie gedacht und einer fast eine Stunde später als die anderen in Buchs ankam. Dann ging es auch schon los mit Spanntau werfen und dem Einzelschnüren. In der Frauenkategorie schnürte sich Lea Pellegrino mit 2:33:52 Minuten auf den 6. Platz von insgesamt 11.
In Kategorie C landete Steffen Oberholzer mit 2:20:28 Minuten auf dem 33. Platz, Michael De Bona mit 2:36:39 auf dem 39. Platz und Simon De Bona mit 2:50:00 auf dem 46. Platz von insgesamt 52 Teilnehmern.
Auch im Gruppenschnüren schloss Rheinfelden gut ab, obwohl sie das Schnürobjekt nur 5-mal im Training aufgestellt hatten. Mit 11:18:00 Minuten erreichten sie den 11. Platz von 15.
Nochmals eine Woche später hiess es für die Jungpontoniere ihr Können im Fahren und Schnüren zu beweisen, denn die Jungpontonierprüfungen standen an. Zusammen mit dem Pontonierfahrverein Wallbach wurden die Jugendlichen geprüft und zur Freude von allen, haben alle bestanden.
Am Nachmittag veranstaltete der Pontonierfahrverein Rheinfelden noch das Endfahren, von welchem die Ergebnisse erst am Absenden im November bekannt gegeben werden.
Nun noch ein kleiner Ausblick für den Rest der Saison. Am 21. September 2017 fliegen die Rheinfelder Pontoniere nach Rotterdam, wo dieses Jahr die Vereinsreise stattfindet.
Wenn sie zurückkommen beginnt schon das Reinigen der Boote und am 30. September werden sie vom Militär abgeholt und das Depot wird auf den Winter vorbereitet.
Nach den Herbstferien beginnt das Wintertraining, welches jeweils am Donnerstag ab 19:30 Uhr in der Schützenturnhalle stattfindet.

Chnüppu Cup Buchs, Gruppenschnüren Endfahren Pfeiler