Slider ImpressumSlider Home

Winterausmarsch und Trainingsbeginn der Pontoniere Rheinfelden

(LP) Am 18. Februar 2017 trafen sich die Rheinfelder Pontoniere um 9 Uhr am Bahnhof in Rheinfelden zum Start des alljährlichen Winterausmarsches. Von dort aus ging es mit dem Bus Richtung Buus. Den Weg vom Buuseregg ging es dann zu Fuss weiter Richtung Farnsburg. Auf der oberen Weide gab es eine Znüni-Pause in der man sich mit Speckzopf, Chips und Getränken stärken konnte. Danach ging es weiter bis nach Zuzgen, wo wir im Restaurant Rössli ein sehr leckeres Mittagessen einnahmen.
Nach dem Winterausmarsch gab es eine kleine Winterpause, in der kein Training stattfand. Am 10. März 2017 traf sich der Verein dann im Depot zur Frühjahresversammlung, an der nochmals das Jahresprogramm und die Planung der wichtigsten Events dieses Jahres angeschaut wurden. Am Montag, dem 13. März 2017 trafen sich die Rheinfelder Pontoniere dann wieder zum Trainingsbeginn um 18.30 Uhr beim Depot, um den Parcour, der letztes Jahr leider ziemlich vom Hochwasser zerstört wurde, wieder aufzubauen. 2 Wochen, also 4 Trainings, haben sie für diese Aufgabe eingeplant. Bis jetzt kommen sie sehr gut voran und die Hindernisse nehmen allmählich wieder ihre ursprüngliche Gestalt an.
Bevor sie das Training im Wasser wieder aufnehmen können, findet am Samstag 25. März 2017 die Talfahrt von Brugg nach Rheinfelden mit 2 Booten und einem Weidling statt. Am 27. März 2017 ist dann endlich Trainingsbeginn und die Rheinfelder Pontoniere werden beginnen, sich auf die Wettfahren vorzubereiten. Bereits eine Woche später gibt es dann die sogenannte Intensivruderwoche, in der jeden Abend ein Training stattfindet und nicht nur, wie üblicherweise, montags und mittwochs.
Alle aus dem Verein sind schon in freudiger Erwartung auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2017.

Winterausmarsch Winterausmarsch Winterausmarsch Parcours einrichten

Generalversammlung 2017 der Rheinfelder Pontoniere

(LP) Am Freitag, den 20.01.2017 fand im Restaurant Gambrinus die alljährliche Generalversammlung der Rheinfelder Pontoniere statt. Im Vorstand gab es einige grosse Veränderungen. Der bisherige Präsident Stephan Wiekert ist nach 10 Jahren erfolgreicher Amtszeit zurückgetreten. Doch er verlässt den Vorstand nicht ganz, denn er hat sich dazu bereit erklärt, das Amt des Kassiers zu übernehmen, welches bis jetzt von Hannes Oberholzer geführt wurde. Der neue Präsident ist Christian Urwyler. Als langjähriges Mitglied weiss er, wie es läuft. Alle sind sehr gespannt, ob und welche Veränderungen auf den Verein zukommen. Natürlich wird er auch vom bisherigen Präsidenten unterstützt, wenn es nötig ist.
Das Amt des Aktuars, welches bisher von Martin Wyss geführt wurde, wird jetzt neu von Christian Schneider besetzt, welcher vorher Jungpontonier-Leiter war. Dieses Amt wurde von Yves Strohmeier übernommen, welcher nach einem Jahr Pause nun wieder voll dabei ist. Steffen Oberholzer, der bislang der Fahrchef der Rheinfelder Pontoniere war, übergibt sein Amt an Kevin Capomolla, welcher bisher JP-Trainer war. Der Materialverwalter Samuel Bauder und der PR-Verantwortliche Stefan Baumgartner bleiben auch im 2017 noch in ihrem Amt.
2017 wird wieder ein aufregendes Jahr für die Rheinfelder Pontoniere. Neben mehreren Wettfahren, findet auch dieses Jahr, vom 21.07-24.07 das Fischessen statt. Ebenfalls findet in diesem Jahr eine Vereinsreise nach Rotterdam statt.
Dieses Jahr wird es auch wieder einen Aktionstag für alle Jugendlichen zwischen 12 und 15 aus der Umgebung geben.
Das Training findet ab dem 27.04.2017 jeden Montag und Mittwoch von 18.30-20.00 Uhr beim Vereinshaus der Rheinfelder Pontoniere statt. Alle die Lust und Interesse an dem Sport haben, sind jederzeit herzlich willkommen.

Pontoniere Rheinfelden mit Kranz in Bern

Am Samstag 20. August, führte uns das letzte Wettfahren der Saison nach Bern. Auf einem anspruchsvollen Parcours, mit Blick auf das Bundeshaus, wurde einiges geboten. In der Kategorie C fuhren die Gebrüder Oberholzer erneut einen Kranz heraus. Sie platzierten sich auf dem 34 Rang (166.7 Punkte). Weiter fuhren die folgenden Fahrerpaare: Schneider/Wiekert Rang 65 (164.6 Punkte), Oswald/Wyss Rang 87 (163.0 Punkte) und De Bona S./Baumgartner Rang 135(149.4 Punkte). In der Kategorie F starteten noch Pellegrino/König und erreichten den 27. Rang (117.7 Punkte). Das Wettfahren in Bern war ein schöner Abschluss. Am Samstag 27. August fanden zusammen mit dem Pontonierfahrverein Wallbach in Wallbach die Jungpontoniere Prüfungen sowie am Nachmittag das Endfahren statt. Zahlreiche Jungpontoniere, davon 3 aus Rheinfelden, absolvierten jeweils die Prüfungen gemäss ihrer Kategorie. Alle konnten ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren und haben auch bestanden. Nach den Prüfungen und dem Mittagessen, lockte der Rhein für eine angenehme Abkühlung. Am Nachmittag wurde dann das Endfahren der beiden Vereine durchgeführt. Es bildet der Saisonabschluss auf dem Fluss. Petrus spielte mit und der Parcours wurde somit leicht angepasst, da die Temperaturen hoch waren. Auch hier galt nach dem Pflichtteil ein gemeinsames Bad im kühlen Nass sowie geselliges zusammen sein und den Tag ausklingen lassen. Nun werden die Boote schon bald gereinigt und abgegeben. Danach geht es schon bald ins Wintertraining, in die Turnhalle.

Schweizermeisterschaft in Schmerikon und Ferienspass

Am Wochenende vom 02 + 03. Juli fanden in Schmerikon die Schweizermeisterschaften der Pontoniere, sowohl im Einzel- wie auch im Sektionswettfahren statt. Die Pontoniere Rheinfelden waren an dieser Meisterschaft im Einzelfahren ebenfalls vertreten. Im rund 32 Meter breiten Linthkanal wurde ein abwechslungsreicher und spannender Parcours präsentiert. Auch der erhöhte Pegelstand vereinfachte das Ganze nicht. In der Kategorie C starteten 5 Fahrepaare. Die Gebrüder Oberholzer klassierten sich dabei auf dem 91. Rang, die weiteren Fahrer Schneider/Wiekert Rang 121, Oswald/Wyss Rang 127, Capomolla/De Bona M. Rang 171 und De Bona S./Baumgartner auf dem Rang 186. In der Frauenkategorie platzierten sich Pellegrino/König auf dem 29. Rang. An diesem Wochenende konnten Schüler und Schülerinnen aus der Region am Ferienspass teilnehmen. Bei sonnigem und heissem Wetter nahmen rund 7 Knaben und Mädchen daran teil und besuchten uns in Rheinfelden. Dabei konnten sie selber beim Schnüren, Rudern und Stacheln Hand anlegen. Natürlich fehlte eine Fahrt auf dem Motorboot nicht. Als Abschluss winkte für einige mutige auch noch das Bad im kühlenden Rhein bei rund 20°C. Obwohl es nun eine kleine Sommerpause gibt, geht es für die Rheinfelden Pontoniere munter weiter. Vom 22. bis zum 24. Juli findet das Fischessen im Stadtpark West statt. Es gibt Zanderfilet im Bierteig, Barbetrieb sowie auch wieder das Rheinschwimmen am Sonntag.

Wettfahren Wangen an der Aare und Ellikon

Am 11. Juni starteten die Rheinfelder Pontoniere an dem Wettfahren in Wangen an der Aare. Trotz Hochwasser und anspruchsvollem Parcours fuhren die Gebrüder Oberholzer in der Kategorie C auf den 35. Rang (252.4 Punkte) und holten somit einen Kranz für Rheinfelden. Auch in Kategorie C platzierten sich: Schneider/Wiekert Rang 98 (245.5 Punkte), Oswald/Wyss Rang 136 (235.9 Punkte), DeBona M./Bauder Rang 163 (227.7 Punkte) und DeBona S./Baumgartner auf Rang 177 (179.9 Punkte). Die Doppelstarter Capomolla/Oberholzer holten sich 236.4 Punkte (Doppelstarter werden ohne Rang gewertet). In der Frauenkategorie platzierte sich das Fahrerpaar Pellegrino/König auf Platz 31 (197.7 Punkte). Die Rheinfelder Pontoniere nahmen in Wangen an der Aare auch noch am sogenannten „Chnüppu-Cup“ teil. Dabei absolvierten sie einen Parcours, bei dem die verschiedenen Knoten an den Stellen vorgegeben waren. Nur zwei Wochen später nahm der Pontonierverein am Wettfahren in Ellikon teil. Da das Hochwasser das Training in diesen zwei Wochen leider verunmöglichte, war das Wettfahren eine grosse Herausforderung. Erschwerend kam hinzu, dass auch der Rhein in Ellikon sehr viel Wasser führte. In der Hauptkategorie C platzierten sich: Oswald/Wyss Rang 81 (189.6 Punkte), Schneider/Wiekert Rang 127 (180.9 Punkte) und DeBona/Baumgartner auf Rang 166 (153.2 Punkte). Die Doppelstarter Capomolla/Wyss holten sich 177.2 Punkte. In der Frauenkategorie platzierten sich Pellegrino/König auf Rang 25 (150.2 Punkte). Vom 01.07.-03.07.2016 findet die Schweizermeisterschaft in Schmerikon statt, bei der die Rheinfelder Pontoniere natürlich auch dabei sein werden.